Schubertstrasse 10, 99423 Weimar

Mitgliederversammlung des LVTP 2025

Am 07.03.2025 fand im Landgasthof Marlishausen die erste Mitgliederversammlung des Landesverbandes Thüringer Pferdezüchter e.V. (LVTP) statt. Erfreulicherweise war kein Sitzplatz frei geblieben und es war ein reger Austausch zwischen Offiziellen, Vorstandsmitgliedern und Züchtern gegeben. Die Eröffnung erfolgte durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jörg Wollenhaupt, welcher mit viel Engagement durch den Abend führte und das Wort zur Begrüßung an die Vorstandsvorsitzende Dr. Annette Rommel übergab. Diese stellte zudem den Jahresbericht des Vorstandes vor, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte die Entwicklung des Verbandes seit der Tätigkeitsaufnahme im Juli 2024 und die Darstellung der weiteren Herausforderung für 2025 waren.

Im Anschluss hielt Dr. Uwe Hörügel des Pferdegesundheitsdienstes dankenswerter Weise einen informativen und kurzweiligen Vortrag zum Thema „West-Nil-Virus“ und den Umgang damit in den pferdehaltenden Betrieben. Dies führte im Publikum zu regen Fragen bezüglich Kosten und eventueller Unterstützung durch die Tierseuchenkasse.

Nun kam es zum Höhepunkt für unsere Züchter durch den Bericht des Zuchtleiters, Mathias Kley, der das vergangene Zuchtjahr mithilfe von Bildern nochmals Revue passieren ließ. Eindrucksvolle Bilder der Sieger und Reservesieger des Fohlen- und Stutenchampionats wurden präsentiert, aber auch Bilder unserer ehrenamtlichen Helfer, der Jungzüchter, der Messe Grüne Tage Thüringen u.v.m. Jedes Bild erhielt einen herzlichen Applaus des Publikums und liebe Züchter, das ist es doch, was unsere Zucht ausmacht, die Freude über die Erfolge unserer Zucht zu teilen und wertzuschätzen. Zudem erläuterte Herr Kley die Entwicklung der Zuchttiere im Jahr 2024 und gab Einblicke über die vergangenen Veranstaltungen und Servicetermine. Äußerst positiv ist die steigende Entwicklung bei den Züchtern und Zuchttieren zu nennen und die Erwartungen wurden weit übertroffen. Weiterhin ging er auf die geplanten Termine für das Zuchtjahr 2025 ein, denn neben den Stuten- und Fohleneintragungen werden auch die ersten Freispring- und Freilaufwettbewerbe für junge Pferde stattfinden sowie der erste Jungzüchterwettbewerb des LVTP.

Dann wurde das Rednerpult an Kathrin Weiß, Vertreterin des Thüringer Landesamts für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Referat 32 | Nutztierhaltung, übergeben, welche persönlich die Staatsprämienurkunden an fünf Züchter übergab, deren Stuten die Anforderungen zur Verleihung des Prädikats „Staatsprämie“ erfüllten.

Besitzer

Ort

Name

Rasse

Zucht-u. Ausbildungsstall Strümpfel

Bucha

Morning Surprice S

Deutsches Reitpony

Zuchtgemeinschaft Stadler/Hopf

Isseroda

Nurielle

Rheinisch-Deutsches Kaltblut

Gestüt Böhmenhof, Jörg Wollenhaupt

Bad Langensalza

Adriana B

Deutsches Sportpferd

René Lindig

Bodelwitz

Melodie

Haflinger

Eberhard Kappe

Knau

Lady Lu

Deutsches Reitpony

Nach dieser feierlichen Übergabe ging Herr Kley auf wichtige Anforderungen aus der Equidenpassverordnung ein und erläuterte diese praxisnah. Im Anschluss gab es noch eine Diskussionsrunde zu den angesprochenen Themen sowie Hinweise zu den geplanten Terminen im Zuchtjahr, welche auch auf der Internetseite www.lvtp.de veröffentlicht sind.

Zu unserer großen Freude war Frau Karen Reinhold, Referatsleiterin im Referat 44 – Tierische Erzeugung und Markt, Agrarmarketing des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum unserer Einladung gefolgt und nahm an der Versammlung teil. Sie würdigte zum Abschluss die bisherige Arbeit des Verbandes und wünschte eine stabile weitere Entwicklung im Sinne der Thüringer Pferdezüchterinnen und -züchter. Die Mitglieder sowie der Vorstand des LVTP empfanden ihre Teilnahme als Ehre sowie als Wertschätzung der bisher geleisteten Arbeit.